+37368663368
+33369619730
contact@voyages-moldavie.com
 

ChisinauMoldawienNon classéVeranstaltungen„Die Moldauer sind sehr freundlich und einig!“ INTERVIEW mit Bertrand Vinsu - Voyages Moldavie

12 Juni 2023by admin

Der Held des heutigen Artikels stammt aus der französischen Stadt Besançon. Sein Name ist Bertrand Vinsu und er ist Videograf. Er mag Moldawien wirklich gerne und sprach mit uns darüber, was ihn immer wieder zurückkommen lässt, über Taxifahrer und moldawische Musik. Dabei beantwortete er uns einige Fragen.

1. Was gefällt Ihnen in Chisinau am besten?

Menschen. Ich mag ihre Selbstironie und die Tatsache, dass sie über sich selbst lachen. Mir gefällt auch die Tatsache, dass die Moldauer ihr Land lieben, dass sie auf jeden Fall stolz darauf sind – das sieht man zumindest an den Fahnen, die überall hängen, und an den vielen Werbetafeln, auf denen „Patria mea e Moldova“ steht, was übersetzt werden kann als „Mein Heimatland ist Moldawien“

2. Was gefällt Ihnen in Chisinau nicht?

Besonders spürbar ist die Aggressivität von Taxifahrern und Autofahrern im Allgemeinen – die Menschen wissen nicht, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten sollen. Ich erzähle Ihnen von einem Vorfall, der mir gleich nach meiner Ankunft passiert ist: Als wir den Flughafen verließen, nahmen wir ein Taxi, und sobald wir in die Stadt kamen, waren wir in einen Kettenunfall verwickelt. Und weisst du was? Danach passierte nichts: Die Fahrer der kollidierenden Autos stiegen aus und redeten nur. Wir saßen 20 Minuten im Auto, aber weder die Polizei noch der Krankenwagen (einige Passagiere erlitten blaue Flecken) warteten auf uns. Wir mussten einfach aus dem Auto aussteigen und als wäre nichts passiert, ein anderes Taxi nehmen.

Mit dem zweiten Taxi hatten wir übrigens auch „Glück“: Aus irgendeinem Grund fing unser Fahrer an, mit einem anderen Auto loszufahren. Taxi ist in Moldawien ein Extrem – man weiß nie, wie die Reise enden wird.

3. Was unterscheidet Moldawien von Frankreich?

Im Gegensatz zu französischen Städten können Sie in Chisinau leicht einen Ausweg aus jeder Alltagssituation finden: Wenn Sie beispielsweise in der Stadt sind und Ihre Kleidung zerrissen ist, können Sie problemlos einen Ort finden, an dem das Problem schnell und kostengünstig repariert wird Frankreich würde höchstwahrscheinlich eine verdorbene Sache einfach wegwerfen.

Wenn man in Chisinau in ein französisches Café kommt, findet man dort nichts „Französisches“ – weder Croissants noch andere Gerichte ähneln auch nur annähernd dem Original.

Viele Leute fragen nach dem Unterschied zwischen Weinen. Ehrlich gesagt bin ich kein Experte, aber ich habe den Eindruck, dass sich die Weine aus Moldawien und Frankreich stark unterscheiden, obwohl die Rebsorten und das Klima unserer Länder sehr ähnlich sind. Eine weitere interessante Tatsache über den Wein aus Moldawien ist übrigens, dass alle Moldauer ihre eigenen Weine herstellen. Als ich beim Gustar-Festival war, hatte fast jeder Einheimische seine eigene Flasche „Gura Cainarului“, gefüllt mit hausgemachtem Wein. Und natürlich ist der Unterschied zwischen einem Hausgetränk und einem kommerziellen Getränk deutlich spürbar: Das Hausgetränk ist stärker und hinterlässt sofort Spuren auf Händen und Lippen.

4. Weiß Frankreich etwas über Moldawien?

Absolut gar nichts. Aber ich erzählte meinen Freunden von Moldawien, und viele von ihnen würden nicht zögern, zu kommen. Erstens wegen des billigen und leckeren Bieres und Essens. Zweitens wegen des Timings des Abenteuers und der „Unverständlichkeit“ von allem, was passiert. Ich erinnere mich, wie wir nach Soroca kamen: Am Ausgang des Gare du Nord stoppte jemand den Kleinbus und reichte dem Fahrer eine riesige Tasche. Auf dem Weg nach Soroca hielt dieser Kleinbus irgendwo mitten auf dem Feld an – es gab keinen Halt, kein Auftanken, aber mitten auf diesem Feld stand eine Person, die wie aus dem Nichts den Kleinbus anhielt und diesen nahm Tasche und verschwand irgendwo.

5. Was veranlasst Sie, nach Moldawien zurückzukehren?

Wieder die Leute. Die Moldauer sind sehr freundlich und einig. Dies macht sich besonders an Nationalfeiertagen bemerkbar, wenn sich die ganze Stadt auf dem Hauptplatz von Chisinau versammelt – alle sind glücklich und vor allem werden die Feiertage nie zu einer Gewaltexplosion. Dies unterscheidet Moldawien von Frankreich. 14. Juli: Ich versuche, das Haus nicht zu verlassen, denn es endet immer mit Feuerwerkskörpern und heftigen Schlägereien zwischen Betrunkenen. Mir gefällt, dass der Spaß in Moldawien ganz natürlich und einfach ist: Sobald man nationale Musik spielt, reichen sich völlig Fremde die Hände und beginnen, den Refrain zu tanzen. Damit das in Frankreich gelingt, müssen alle wahnsinnig betrunken sein.

Übrigens mag ich auch die moldauische Musik sehr, besonders Zdob şi Zdub und Carla’s Dreams. Ich begann, Carla’s Dreams zu hören, wahrscheinlich wie viele Einheimische, aus dem Lied „POHUI“. Sie haben wundervolle Arrangements, einen coolen Mix aus verschiedenen Stilen und Sprachen. Ich bin vielleicht der einzige Zuhörer unter ihnen, der diese Musik mag, ohne sich mit den Worten zu befassen.

6. Vor welchen Herausforderungen standen Sie in Moldawien?

Ich verspürte keine besonderen Schwierigkeiten, da ich fast nie allein gelassen wurde. Nun ja, außer dass ich auf unserer Reise durch Moldawien Wasser aus den Brunnen trank, was mich nach einer Weile an Verdauungsstörungen litt. Ich wusste, dass ich Risiken einging, aber ich nahm die Herausforderung an (lacht).

Apropos Risiken: Moldawische Kleinbusse sind „Cowboy-Transporte“, insbesondere solche, die außerhalb der Hauptstadt fahren.

Apropos Kleinbusse: Ich erinnere mich, dass ich bei meinem ersten Besuch beeindruckt war, wie die Leute Geld für Reisen überweisen. Und Autofahrer, die ständig mit Stapeln Bargeld in der Hand herumlaufen, überraschen immer wieder. Das heißt, die Leute können sich diesen Haufen frei nehmen und weglaufen? Übrigens, wie erinnern sich Fahrer an diejenigen, die bereits bezahlt haben, und erkennen diejenigen, die gerade eingestiegen sind, wenn der Trolleybus voll ist?

7. Haben Sie es geschafft, Rumänisch zu lernen?

Ich kenne ein paar Worte: „Votat pentru Chirtoaca“. Bei einem meiner Besuche sah ich einen Wahlkampf – damals wurden überall in der Stadt Flugblätter mit dieser Aufschrift angebracht. Kürzlich wurde mir klar, dass ich bereits zwei Amtszeiten von Chirtoaca als Bürgermeister erlebt hatte, ich habe sogar ein Foto mit ihm!

8. Welche Orte besuchen Sie gerne?

1. La Placinte und Fornetti – Ich habe meine Crêpes in einem Auflauf, die Frischkäse-Tartes und die Aneth-Pfanne zubereitet.
2. Orhei Vechi – die Landschaften dieser Gegend sind eine faszinierende und eindrucksvolle Naturschönheit.
3. Milestii Mici – Die Höhle dieser Höhlen ist sehr beeindruckend. Und Steven Seagal steht mir zur Seite – auch auf dem Foto auf der Vorschau. Ich war noch nie mit Cricova zusammen, aber ich habe herausgefunden, dass Chuck Norris und ich es waren, und ich war mir sicher, dass es so ist.
4. Das Zentrum von Chisinau im Herbst – es ist großartig.
5. Les Parcs de Chisinau.

9. Wie würden Sie Moldawien in drei Worten beschreiben?

Nascut în Moldova. (Geboren in Moldawien)

Originalartikel zum Lesen hier.

admin

Close

„Die Moldauer sind sehr freundlich und einig!“ INTERVIEW mit Bertrand Vinsu

    Remplissez le formulaire pour réserver votre tour. Les champs requis sont indiqués par *

    [tour_date]



      Demande de renseignements sur la disponibilité d'un circuit ou sur tout ce que vous souhaitez savoir. Les champs requis sont indiqués *

      [tel tel enquiry-tel id:enquiry-tel placeholder "Votre téléphone* ]