TAUCHEN SIE EIN IN DAS REICHE KULTURELLE ERBE MOLDOWAS
Seelenvolle Reisen
- Information
- Étapes
- Plan
- Galerie
- Avis
- Information
- Séjours similaires
.
TAGESAUSFLÜGE
Entdecken Sie Moldawien ein Ort für spirituelle, kulinarische und weinbezogene Erlebnisse !
Erlebe den Geschmack der Tradition in Vorniceni
Deine Reise führt dich weiter zum Museum Vatra Dumeniului im Dorf Vorniceni im Bezirk Strășeni, etwa 25 Kilometer von Chisinau entfernt. Dieses charmante Museum, das von den Einheimischen Casa Mare genannt wird, bewahrt das kulturelle Erbe der Region und vermittelt einen authentischen Eindruck vom traditionellen Landleben in Moldawien. Bei deiner Ankunft wirst du herzlich mit Brot und Salz empfangen, was in Moldawien als klassisches Zeichen der Gastfreundschaft gilt.
Danach kannst du an einem praktischen Kochkurs teilnehmen und lernen, typische moldawische Gerichte zuzubereiten. Dazu gehören Plăcintă mit Käse oder Apfelfüllung, Sarmale mit Reis und Gemüse sowie Hrușcă, ein knusprig gebackenes Gebäck. Außerdem kannst du verschiedene lokale Süßspeisen probieren und die Wärme und Herzlichkeit erleben, die die moldawische Küche auszeichnen.



Lokale Weine im Château Cojusna erleben
Zum Abschluss des Tages besuchst du das Château Cojusna, ein familiengeführtes Weingut im Bezirk Strășeni, etwa 30 Kilometer von Chisinau entfernt. Das 2003 gegründete Weingut führt die lange Tradition des Weinbaus in Moldawien fort und kombiniert handwerkliches Können mit moderner Technologie. Während einer geführten Tour durch die Weinkeller erfährst du alles über die einzelnen Schritte der Weinproduktion.
Bei der anschließenden Verkostung probierst du vier verschiedene Weine: einen trockenen Weißwein, einen trockenen Rosé, einen im Eichenfass gereiften Rotwein und den besonderen Jahrgangswein Pastoral 2001. Dazu wird ein leichter Imbiss serviert. In der gemütlichen Verkostungshalle kannst du entspannen und die ruhige, einladende Atmosphäre genießen. So endet dieser Tag voller kulinarischer und kultureller Eindrücke auf genussvolle Weise.
Nach dem Besuch kehrst du nach Chisinau zurück und erreichst dein Hotel am späten Nachmittag oder frühen Abend. Dieser Ausflug bleibt als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung, das Geschichte, Geschmack und die authentische Seele Moldawiens vereint.
Bitte beachten Sie: Reservierungen müssen 48 Stunden im Voraus bei unserem Reisebüro vorgenommen werden.
What's included
- Aktivitäten, Ausflüge oder Besuche im Programm enthalten
- Deutsch sprechender begleitender Reiseleiter und/oder von lokalen Reiseleitern in Moldawien unterstützt. Die mit diesem Personal verbundenen Kosten
- Privaten Transport den ganzen Tag
- Das Mittagessen
- Optionale Ausflüge
- Persönliche Ausgaben
.
TAGESAUSFLÜGE
Entdecken Sie Moldawien ein Ort für spirituelle, kulinarische und weinbezogene Erlebnisse !
Erlebe den Geschmack der Tradition in Vorniceni
Deine Reise führt dich weiter zum Museum Vatra Dumeniului im Dorf Vorniceni im Bezirk Strășeni, etwa 25 Kilometer von Chisinau entfernt. Dieses charmante Museum, das von den Einheimischen Casa Mare genannt wird, bewahrt das kulturelle Erbe der Region und vermittelt einen authentischen Eindruck vom traditionellen Landleben in Moldawien. Bei deiner Ankunft wirst du herzlich mit Brot und Salz empfangen, was in Moldawien als klassisches Zeichen der Gastfreundschaft gilt.
Danach kannst du an einem praktischen Kochkurs teilnehmen und lernen, typische moldawische Gerichte zuzubereiten. Dazu gehören Plăcintă mit Käse oder Apfelfüllung, Sarmale mit Reis und Gemüse sowie Hrușcă, ein knusprig gebackenes Gebäck. Außerdem kannst du verschiedene lokale Süßspeisen probieren und die Wärme und Herzlichkeit erleben, die die moldawische Küche auszeichnen.



Lokale Weine im Château Cojusna erleben
Zum Abschluss des Tages besuchst du das Château Cojusna, ein familiengeführtes Weingut im Bezirk Strășeni, etwa 30 Kilometer von Chisinau entfernt. Das 2003 gegründete Weingut führt die lange Tradition des Weinbaus in Moldawien fort und kombiniert handwerkliches Können mit moderner Technologie. Während einer geführten Tour durch die Weinkeller erfährst du alles über die einzelnen Schritte der Weinproduktion.
Bei der anschließenden Verkostung probierst du vier verschiedene Weine: einen trockenen Weißwein, einen trockenen Rosé, einen im Eichenfass gereiften Rotwein und den besonderen Jahrgangswein Pastoral 2001. Dazu wird ein leichter Imbiss serviert. In der gemütlichen Verkostungshalle kannst du entspannen und die ruhige, einladende Atmosphäre genießen. So endet dieser Tag voller kulinarischer und kultureller Eindrücke auf genussvolle Weise.
Nach dem Besuch kehrst du nach Chisinau zurück und erreichst dein Hotel am späten Nachmittag oder frühen Abend. Dieser Ausflug bleibt als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung, das Geschichte, Geschmack und die authentische Seele Moldawiens vereint.
Bitte beachten Sie: Reservierungen müssen 48 Stunden im Voraus bei unserem Reisebüro vorgenommen werden.
- Tagesausflug nach Moldawien
- 10:00 Uhr– Treffen vor Ihrem Hotel
- Abfahrt von Chisinau zum Kloster Capriana, das im Kreis Strășeni liegt.
- Ankunft im Kloster Căpriana und geführte Besichtigung der Anlage.
- Transfer vom Kloster zum Museum Vatra Dumeniului.
- Ankunft im Museum Vatra Dumeniului.
- Nehmen Sie an interaktiven Kochworkshops teil, bei denen Sie die Geheimnisse der traditionellen rumänisch-moldauischen Küche kennenlernen.
- Mittagessen im Museum Vatra Dumeniului (nicht inbegriffen).
- Transfer vom Museum zur Weinkellerei Château Cojușna in der Region Codru.
- Ankunft bei Château Cojușna und 2-stündige Führung mit Verkostung von vier Weinsorten.
- Gegen 18:15 Uhr – Rückfahrt nach Chisinau.
More about Moldawien
Voyage-Moldavie avis
Dieser Ganztagesausflug ab Chisinau führt Sie zu den kulturellen, spirituellen und gastronomischen Höhepunkten Moldawiens im Bezirk Straseni. Sie besuchen das historische Kloster Capriana, erkunden das traditionelle Dorfleben im Museum Vatra Dumeniului mit praktischen Kochworkshops und genießen eine Führung und Weinverkostung im Weingut Château Cojusna. Der Tag endet mit der Rückkehr nach Chisinau und hinterlässt bleibende Erinnerungen an das reiche Erbe und die authentischen Aromen Moldawiens.
More about this tour


Das Foto zeigt das Kloster Capriana.© Voyages Moldavie
Dieses Kloster gilt als das älteste Bauwerk zwischen dem Pruth und dem Dnjestr. Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 25. April 1420. Zu den mutmaßlichen Gründern gehörte der Herr von Mercka aus Meren, der Urgroßvater jener Maria, die die Ehefrau des moldauischen Fürsten Alexandru cel Bun war.
Zu den bedeutendsten Vorstehern des Klosters zählten Alexandru cel Bun, Vasile Lupu, Alexandru Lăpușneanu, Petru Rareș und Ștefan cel Mare. Unter ihnen befand sich auch der Abt Ciprian, der als Dichter und Verfasser religiöser Texte bekannt war. Hier lebte außerdem der moldauische Chronist Eftimie. Ein auf Pergament in kirchenslawischer Sprache geschriebenes Evangelium galt als heiliges Gut des Klosters und wurde im 16. Jahrhundert vom moldauischen Herrscher Ioan Petru gestiftet.


Das erste Gebäude des Klosterkomplexes ist die Kirche der Entschlafung der Heiligen Jungfrau Maria. Sie gilt als die älteste Kirche in Moldawien, die bis heute erhalten geblieben ist. Das genaue Baudatum ist unbekannt, wird jedoch auf die Jahre zwischen 1420 und 1425 geschätzt. Aus einem im Jahr 1545 im Evangelium vermerkten Eintrag geht hervor, dass Petru Rareș als Stifter der Kirche galt. Der Bau wurde in der Zeit von Ștefan cel Mare begonnen, was durch das Vorhandensein unterirdischer Räume und deren Struktur bestätigt wird. Seitdem wurde die Kirche nach mehreren starken Erdbeben mehrfach restauriert, wobei Architekten die Mauern, die große achteckige Kuppel und den pyramidenförmigen Glockenturm ergänzt und erneuert haben.
Von besonderem Wert für den gesamten Klosterkomplex sind die St.-Georgs-Kathedrale, die im spätbarocken Stil entworfen wurde, und die St.-Nikolaus-Kirche, die bereits im Stil mittelalterlicher moldauischer Tempel errichtet wurde. Während des kommunistischen Regimes im Jahr 1962 wurden Căpriana und das Kloster geschlossen. Die Kirche wurde in ein Kulturhaus umgewandelt, in einem der Tempel befand sich ein Krankenhaus für Kinder mit Tuberkulose und im anderen ein Lager für Pestizide. Nach dieser Zeit der Zerstörung in der Sowjetunion wurde das Kloster 1989 wiedereröffnet und nahm seine geistliche Tätigkeit erneut auf.
✨ Mit uns werden Sie noch mehr entdecken, nicht aus Büchern oder Internetseiten, sondern durch lebendige Erzählungen und Gespräche während Ihrer Reise zum Kloster Căpriana. Wir teilen mit Ihnen Legenden, wenig bekannte Fakten und Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Es wurde inspiriert von Sergius Ciocanu.

There are no comments yet.